Bulldog Wesen

   
 


 

 

English Bulldog Info Seite

Wichtige Infos

=> Massenzüchter, Hundehändler

=> Vor der Welpenadoption

=> Bulldog Wesen

=> Bulldog Foren

=> Zeitungsberichte

Züchter

Deckrüden

Welpen

Veranstaltungen

Gästebuch

Linkliste

Kontakt

Rechtliches

 


     
 

ein Bild

Bulldog Wesen

Wer sich einmal auf das Wesen einer Bulldogge hat einlassen können, kommt niemals wieder von dieser Rasse los.

Von Spaziergängern in der Stadt werden die Bulldogs oft schief angesehen. Man ist entsetzt über ihr Aussehen, hält sie vielleicht sogar noch für einen so genannten Kampfhund. Und dabei ist sie das genaue Gegenteil. Es kann Ihnen aber auch passieren, dass jemand auf Sie und Ihren Bulldog zu kommt und erklärt Ihnen seine Liebe zu dieser Rasse.........alles ist möglich mit unseren Bulldogs.

Die Liebe, die diese Rasse geben kann ist unerschöpflich. Den ganzen Tag bei seinem Futterspender zu sein, dass ist das Liebste und Beste für die Bulldogge. Wenn sie dann gekrault wird, dann grunzt sie vor lauter Wonne und dreht und windet sich, hin und her. Die Liebe die man der Bulldogge gibt, die gibt sie tausendfach wieder zurück
Zurückweisungen verstören die Bulldog gewaltig, sie versteht es nicht..Die Englische Bulldogge verträgt keine Gewalt. 

Die Englische Bulldogge ist freundlich, aber nie unterwürfig. Sie besitzt einen festen Charakter und Würde. Besucher verwechseln oft ihr freundliches Grunzen mit Knurren. Artgenossen gegenüber ist sie friedlich, wenn diese auch friedlich bleiben. Mitunter werden Artgenossen aber auch gar nicht beachtet, sie sind ihrer nicht würdig. Englische Bulldoggen sind kleine Diven.

Mit ihrer Art erheitert sie ihre Futterspender immer wieder aufs neue. Ihre Mimik und ihre alberne Art ist Gold wert. Wenn man ihr sagt, wie toll sie doch ist, wie wunderbar sie aussieht, dann freut sie sich mit ihrem ganzen Körper. Wenn unsere Maus läufig ist und ihre Unterwäsche trägt (Liebestöter) und man ihr sagt, sie sei wunderschön, dann wackelt sie mit ihrem Popo und zeigt einmal mehr ihren wunderbaren Charakter. Fühlt sich eine Bulldogge nicht genügend beachtet, dann fallen ihr 1000 Dinge ein mit denen sie sich in den Mittelpunkt spielen kann, bei uns sind es dann Pantoffel die geklaut werden.  Dann stolziert sie vor uns her, immer so, dass wir sie doch nicht sofort einfangen können, das ist ihr Spiel und wir spielen mit. 

Mit Kindern ist die Bulldogge sehr geduldig. Man sollte jedoch darauf achten, das die Kinder die Geduld nicht überstrapazieren. Sicherlich ist es wohl klar, dass Eltern die Verantwortung haben, dass ihre Kinder die Bulldogge nicht ärgern, sie an den Ohren ziehen oder nach ihnen treten, denn sonst kann aus einem ehemals kinderlieben Bulldog auch ein Kinderhasser werden und die Schuld liegt dann ganz klar bei den Eltern, die ihre Kinder nicht anständig erzogen haben. Achten sollte man auch darauf, dass die Bulldogge nicht mit den Kindern bis zur völligen Erschöpfung tobt. Die Bulldogs vergessen schon mal gerne in dieser Sache ihre Grenzen. Bulldogwelpen brauchen wie kleine Babys auch ihre Ruhe, ein Menschenbaby würden man auch nicht den ganzen Tag wachhalten oder es überfordern. Ein Bulldogwelpe braucht seine Rückzugsmöglichkeiten um seine Ruhe zu finden.

emma02.gif
So viel zum Thema Erziehung.........haben wirs nicht gemütlich?

Die Englische Bulldogge kann ohneweiteres in einer Wohnung gehalten werden. Wichtig ist jedoch, dass die Bulldogge im ersten Jahr keine Treppen steigen sollte. Für die Bulldogge zählt nur die Nähe ihrer Familie. Für sie ist es nicht wichtig wo man lebt, es sei denn im 2./3 Stock ohne Aufzug, denn dann sind Sie nicht der richtige Halter oder Sie müssten umziehen. Auf den täglichen Spaziergängen bekommt sie Bewegung und soziale Kontakte. Auch eine Bulldogge braucht regelmäßige Spaziergänge. Sie schätzt jedoch auch ein sehr bequemes Plätzchen, nach Möglichkeit auf der Couch oder sogar im Bett, unsere Berta grunzt vor Wonne wenn sie sich ins Wasserbett verkrümelt, auch wenn sie genau weiß, dass sie es nicht darf, versuchen tut sie es immer wieder. Manchmal tue ich dann so, als ob ich es nicht bemerkt hätte :-)
Ja unsere Bulldogs sind schon was ganz besonderes. Und eine besondere Rassebeschreibung habe ich vom Bulldogfreund Dr. Walter Schwarz gefunden:
Bulldoggen sind wie rote Rosen und Sonnenuntergänge. Man kann sie nicht beschreiben, nur besingen. Der Charme ihres Wesens geht zu Herzen, der Reichtum ihrer Formen ist unerschöpflich.  Einfacher ausgedrückt: Der Bulldog ist sicher kein Hund wie jeder andere, und auch kein Hund für jedermann. Aber wer sich für ihn entscheidet, teilt fortan sein Leben mit einem tapferen Freund. Gefunden auf der Österreichischen Bulldog-Club-Seite und ich kann mich dem nur anschließen.
Also seien Sie vorsichtig, dieser Virus, der Bulldog-Virus, ist extrem ansteckend, wer sich einmal infiziert hat, der kommt niemals wieder davon los.

Sie möchten also nun einen Welpen "adoptieren". Sicherlich haben Sie sich alles auch gut überlegt, wie z.B. auch, wo bleibt Bully während der Ferienzeit....., auch dass Bully einmal krank werden kann und alt wird und dass Kosten auf Sie zukommen, all das haben Sie bedacht. Bitte lesen Sie vor dem Kauf ihres neuen Familienmitglieds ein Buch über den Bulldog.  Dann suchen Sie sich einen Züchter ihres Vertrauen aus, fahren Sie mehrmals hin. Schauen Sie sich genau an, wie der Züchter seine Hunde hält, nicht nur die Welpen, sondern auch die Mutter und evtl. auch den Vater. Achten Sie darauf, ob die Welpen und die Mutterhündin gepflegt sind, ob die Umgebung, in der die Welpen und die Mutter leben sauber und geruchsfrei ist. Sollten Sie nur den kleinsten Zweifel haben, dann holen Sie sich keinen Welpen von diesem Züchter.
Bedenken Sie, alle Welpen sind niedlich, auch Welpen von Massenzüchtern oder Händlern......nur was kommt nach dem Kauf? Oft sind diese Welpen krank, nicht richtig geimpft oder entwurmt, von fehlender Sozialisierung ganz zu schweigen.......

Ein guter Züchter verkauft Ihnen aber nicht so einfach einen Welpen. Er wird einiges von Ihnen wissen wollen, also nicht gleich beleidigt sein.
Bedenken sollten Sie auch den Preis für einen Welpen. In Deutschland liegt der Preis für einen Welpen aus einer guten Zucht zwischen 1300,- Euro und 2500,- Euro.
Überlegen Sie sich den Kauf eines Hundes sehr gut, Sie übernehmen für die nächsten Jahre eine große Verantwortung, der man sich nicht so schnell wieder entledigen sollte, wie einen Pullover, den man nicht mehr will.

Copyright by Michaela Pelzer-Braun Dogrosegarden´s English Bulldogs


 

 
 

Heute waren schon 10 Besucher (11 Hits) hier!

 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden